Gute Matratzen sind ein großer Bestandteil eines jedem von uns, denn auf ihnen schlafen wir circa 1/3 unseres Lebens. Sie können sich das noch nicht richtig vorstellen? Wir machen es Ihnen noch deutlicher: Wir schlafen durchschnittlich ganze 210240 Stunden, das sind 8760 Tage oder 1251,43 Wochen und satte 24 Jahre unseres Lebens! Das bedeutet, dass genauso lang das Schlafhormon Melatonin im Zusammenspiel mit dem Glückshormon Serotonin ausgeschüttet wird, welche unser Gemüt glücklich, zufrieden und erholt stimmen, wodurch wir besonders erholsam schlafen.
1. Wie reinige ich meine Matratze?
2. Warum soll ich meine Matratze 72 Stunden vor dem Benutzen liegen lassen?
3. Warum sollen Matratzen nicht abgesaugt werden?
4. Warum sollte die Matratze gewendet werden?
5. Wie entsorge ich meine alte Matratze?
6. Wie mache ich meine Matratze weicher?
7. Wie mache ich meine Matratze härter?
Leiden Sie jedoch an Schlafstörungen – möglicherweise verursacht durch eine nicht auf Sie abgestimmte oder durch Milben und Bakterien verunreinigte Matratze – kann einem das nicht nur auf die Stimmung drücken, sondern ist zudem auch sehr ungesund. Da wir vom Meine Matratze möchten, dass Sie gesund und erholsam schlafen, haben wir Ihnen 7 wichtige und häufige gestellte Fragen rund um Matratzen beantwortet!
Wie reinige ich meine Matratze?
Matratze reinigen – aber wie? Allein für das tägliche Wohlbefinden und Ihre Gesundheit ist es besonders wichtig, die Matratze sauber zu halten. Im Laufe eines Matratzenlebens sammeln sich nämlich so einige Unreinheiten an. Egal ob Essensflecken vom leckeren Frühstück im Bett, Rotwein-Kleckse, Milben, Schimmel oder auch Urinflecken von Ihrer Katze, die einfach zu gern bei Ihnen im Bett schläft – wir schaffen Abhilfe und zeigen Ihnen nützliche Tipps und Tricks, für eine einfache und unkomplizierte Matratzenreinigung.
Matratzenbezug waschen
Matratze waschen? Das haben Sie sicherlich schon oft gehört. Aber wie soll das ohne überdimensional große Waschmaschine funktionieren? Wenn jemand von Matratze waschen spricht, ist nicht die Matratze selbst, sondern der dazugehörige Matratzenbezug gemeint. Ein waschbarer und abnehmbarer Matratzenbezug ist deshalb so wichtig, damit kein Schmutz unmittelbar an die hochwertige und kostspielige Matratze gelangt. Es wird empfohlen, mit Mikroben besetzte Textilen wie Matratzenbezüge, bei mindestens 60° C zu waschen. So beseitigen Sie eine Vielzahl an Bakterien und anderen ungewollten Bettpartnern wie Milben!
Bezüge mit einem 4-Seiten-Reißverschluss machen Ihnen die Matratzenreinigung besonders leicht, weil die Oberseite einfach und schnell abnehmbar ist. Und da unsere Schlafexperten von Meine Matratze für ein optimales Reinigungsergebnis das regelmäßige Wenden der Matratze empfehlen, können Sie bei dieser Gelegenheit abwechselnd die Ober- und Unterseite Ihres Bezuges waschen.
Bitte beachten Sie beim Kauf einer Matratze, dass bei einer kleinen Waschmaschine möglicherweise kein kompletter Bezug in die Maschine passt. Für kleinere Maschinen eignen sich daher perfekt Matratzenbezüge, mit einem 4-Seiten-Reißverschluss. In unserem Matratzen Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Matratzen mit Teil-Bezügen.
Matratze reinigen und unangenehme Gerüche entfernen
Ihre Matratze riecht unschön? Eventuell nach Rauch, Essens- oder Urinflecken? Es reicht nicht mehr den Bezug zu waschen? Dann bietet es sich an, eine tiefgründige Matratzenreinigung vorzunehmen! Wir empfehlen Ihnen folgende günstige, unkomplizierte und effektive Vorgehensweise:
- Nehmen Sie sich jeden Vormittag einen Teil der Matratze vor, den Sie mit einer Mischung aus Wasser und Waschpulver oder Spülmittel behandeln
- Den Tag über mit offenem Fenster und viel frischer Luft trocknen lassen
- Nach Bedarf noch mit einem hautfreundlichen Textilspray besprühen
Achtung! Manchmal kann ein unangenehmer Geruch auch durch Schimmel entstehen. Schimmel ist sehr gesundheitsgefährdend. Im nachfolgenden Punkt erklären wir Ihnen, wie Sie kleine Schimmelflecken im Handumdrehen aus Ihrer Matratze beseitigen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei einem großflächigen Schimmel-Problem, Ihre Matratze unbedingt entsorgen sollten!
Schimmel im Schlafzimmer – was tun?
Schimmel im Schlafzimmer ist keinesfalls eine Seltenheit, denn Ihr Körper sondert während des Schlafens viel Feuchtigkeit ab. Daher ist es unabdingbar, dass Sie viel lüften und Ihre Matratze regelmäßig wenden. Bei großflächigem Schimmelbefall, empfehlen wir Ihnen, Ihre Matratze direkt zu entsorgen, da sonst Ihre Gesundheit gefährdet ist. Bei kleineren Schimmelspuren können Sie Ihre Matratze wie folgt behandeln:
- Schimmel mit chlorfreiem Schimmelbekämpfer besprühen
- je nach Anwendungshinweis maximal 60 Minuten einwirken lassen
- mit einem weichen und feuchten Tuch oder Schwamm abwaschen
- Anschließend intensiv und lange lüften lassen
Milben den Kampf ansagen!
Milben sind besonders treue und hartnäckige Matratzenbewohner, die sich gerne in Gesellschaft aufhalten. Deshalb tummeln sich in manchen Betten tatsächlich bis zu 1,5 Millionen Milben! Sie ernähren sich hauptsächlich von Hautschüppchen, die in jedem Bett zu finden sind. Außerdem „wohnen“ Milben bevorzugt etwas feuchter und wärmer. Im Allgemeinen sind sie für Menschen absolut unbedenklich. Für Hausstauballergiker hingegen sorgen mit Milbenkot verunreinigte Matratzen für schlaflose Nächte. Komplett entfernen können Sie Milben nicht aus Ihrem Bett, aber wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie zumindest einige aus Ihrem Bett verbannen können:
- Unbedingt bei 60°C waschbare Matratzenbezüge verwenden und diese regelmäßig waschen. Bei einer starken Allergie mindestens 1x wöchentlich
- Je nach Hautverträglichkeit zusätzlich Anti-Milben-Sprays verwenden
- Verbannen Sie alle Kuscheltiere aus Ihrem Bett. Legen Sie diese für einen Tag in Ihr Gefrierfach, denn Frost überleben Milben nicht. Waschen Sie zusätzlich alle Kuscheltiere bei 60°C um den Kot zu entfernen
- Lange lüften hilft! Warten Sie nach dem Aufstehen eine Weile, bevor Sie Ihr Bett machen. Denn so kann Feuchtigkeit, die sich während des Schlafens in Ihrer Matratze gesammelt hat, besser entweichen
- Ziehen Sie sich ein Stück von Ihrem Bett entfernt um. So verteilen Sie nicht noch mehr Nahrung für die Milben in Ihren Hautschüppchen
Fleck weg! So gelingt Ihnen eine tiefgründige Matratzenreinigung
Matratzen reinigen leicht gemacht – mit unseren häuslichen Tipps und Tricks! Sie haben Rotweinflecken auf Ihrer Matratze? Da haben wir ein Rezept für Sie! Mischen Sie 1/3 Backpulver oder Speisestärke mit 2/3 Wasser und befeuchten Sie den Fleck. Dann einfach bis zu einer Stunde einwirken lassen und mit kaltem Wasser abwischen – fertig.
Bei weißen Betttüchern oder Matratzen können Sie Ihren Fleck auch mit Sodawasser bearbeiten, die bleichende Wirkung zaubert garantiert Ihren Fleck weg.
Auf Ihrer Matratze sind Urinflecken, die auch noch einen unangenehmen Geruch verursachen? Dann bearbeiten Sie den Fleck mit einem Gemisch aus Zitronensaft und Essig, lassen Sie alles eintrocknen und bürsten Sie es später ab. Anschließend alles desinfizieren und für den Geruch noch mit einem Enzym-Reinigungsprodukt behandeln. Voilà – der Fleck ist weg!
Warum soll ich meine Matratze 72 Stunden vor dem Benutzen liegen lassen?
Matratzen werden oftmals zum Transport zusammengerollt und dabei sehr gestaucht. Wenn Sie Ihre Matratze nach solch einem Prozess auspacken, ist diese noch nicht direkt in ihre ursprüngliche Größe ausgedehnt. Daher empfehlen wir die Matratze 72 Stunden vor Benutzung liegen zu lassen, um die vollständige Größe zu erreichen. Außerdem nimmt zum Beispiel insbesondere eine Kaltschaummatratze gerne mal den Duft des Verpackungsmaterials an. Auch hier ist es hilfreich, diese 72 Stunden auslüften zu lassen, bevor Sie Ihr Bett beziehen.
Sie möchten keine 72 Stunden warten, bis Sie endlich auf Ihrer neuen Matratze erholsamen Schlaf genießen können? Keine Sorge. Es ist nicht weiter schlimm, wenn Sie sich nicht an die 72-Stunden-Regel halten. Denn eine Matratze so lange vor Benutzung liegen zu lassen, ist lediglich eine Empfehlung der Hersteller für perfekte Qualität.
Warum sollen Matratzen nicht abgesaugt werden?
Matratzen absaugen? Das ist leider keine gute Idee. Obwohl die fälschliche Information, dass bei einer Matratzenreinigung die Matratze auch unbedingt abgesaugt werden sollte, sehr weit verbreitet ist. Jedoch wissen viele nicht, dass Sie dabei mehr kaputt machen können, als tatsächlich sauber. Denn:
- Die Matratze bis auf den Matratzenkern abzusaugen ist unmöglich, weshalb auch keine gründliche Matratzenreinigung stattfinden kann
- Durch das Absaugen können die Polsterungen einer Matratze beschädigt werden
Wir empfehlen Ihnen daher vielmehr, Ihre Matratze mit einer weichen Bürste zu reinigen und das Material sanft zu behandeln, ganz ohne Beschädigungsgefahr für weiterhin gesunde und himmlische Nächte!
Warum sollte die Matratze gewendet werden?
Eine Matratze von der Oberseite auf die Unterseite zu wenden, hat viele Vorteile und verlängert die Lebensdauer Ihrer Matratze um ein Vielfaches! Bei Taschenfederkernmatratzen als auch bei Kaltschaummatratzen bilden sich im Laufe eines Matratzenlebens Kuhlen und Abdrücke Ihres Körpers. Durch einfaches Wenden kann die Gravitation diese Kuhlen beheben und Sie schlafen wieder wie auf einer neuen Matratze.
Des Weiteren zieht so die Feuchtigkeit, die während des Schlafens angesammelt wird, immer auf ein und derselbe Stelle ein. Deshalb ist es sinnvoll, vor dem Wenden den Matratzenbezug sowie das Bettlaken zu entfernen und die Matratze eine Weile auslüften zu lassen. So beugen Sie Schimmel im Schlafzimmer vor. Denn wenn Sie unangenehme Gerüche feststellen, ist es oftmals zu spät und Ihre Matratze ist bereits stark mit Schimmel befallen.
Wann soll ich meine Matratze wenden?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Matratze bei jeder Bettwäsche zu wenden. So schlagen Sie gleich drei Fliegen mit einer Klappe:
- Ziehen Sie vor dem Wenden Ihr Bett komplett ab und waschen Sie Ihre Bettwäsche sowie Ihren Matratzenbezug bei 60°C – so befreien Sie Ihr Bettzeug von unerwünschten Mikroben, Milben und Gerüchen für einen gesunden und ruhigen Schlaf.
- Lassen Sie in der Zeit Ihre Matratze einige Stunden auslüften, am besten mit offenem Fenster, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen - für eine längere Lebensdauer Ihrer Matratze.
- Anschließend wenden Sie nun Ihre Matratze von der Oberseite auf die Unterseite, so gleicht die Schwerkraft die Kuhlen von ganz alleine aus – dadurch bekommen Sie ein Gefühl von schlafen wie auf einer nagelneuen Matratze!
Wie entsorge ich meine alte Matratze?
Matratze entsorgen – aber wie? Für den normalen Hausmüll sind Matratzen leider zu sperrig. Daher muss jeder, der Matratzen entsorgen möchte, diese auf den Sperrmüll bringen. Für jeden Haushalt ist eine gewisse Anzahl an Sperrmüll gebührenfrei. Die Menge ist jedoch von Stadt zu Stadt unterschiedlich, daher wenden Sie sich für genauere Informationen an das zugehörige Stadtamt. In manchen Städten finden auch Sperrmüllsammlungen statt, die Ihre Matratze bequem vom Straßenrand mitnehmen und anschließend r Sie entsorgen.
Ihre Matratze ist noch zu schade für den Sperrmüll? Dann fragen Sie doch einmal bei gemeinnützigen Einrichtungen nach, ob diese Bedarf haben!
Wie mache ich meine Matratze weicher?
Der Härtegrad Ihrer Matratze ist zu hart für Sie? Dann empfehlen wir Ihnen eine Matratzenauflage! Matratzenschoner betten Sie weicher und reduzieren die Matratzenhärte. Ist Ihre Matratze trotz Matratzenschoner zu hart für Sie, beraten wir Sie gerne kostenlos zu einer weicheren, speziell auf Sie angepassten Matratze! Zum Beratungsformular für einen traumhaften Schlaf geht’s hier entlang.
Wie mache ich meine Matratze härter?
Eine weiche Matratze härter machen? Auch das geht! Dazu brauchen Sie einen Lattenrost mit möglichst vielen Leisten, die Ihren Körper optimal unterstützen. Stocken Sie Ihren Lattenrost mit bis zu 42 Holmen auf. In unserem Matratzen Online Shop finden Sie eine Riesenauswahl an Lattenrosten, die Ihre Matratze härter machen.
Unser aktueller Bestseller: Der Lattenrost Evolution von Bast. Dieser Lattenrost hat alles, was ein Lattenrost für einen traumhaft erholsamen Schlaf bieten kann. Von seinen 42 Latten, über eine flexible motorische Verstellbarkeit, die Ihnen jeden Positionswunsch erfüllt, bis hin zu einer perfekten Körperanpassung in 7 Zonen.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Dann stöbern Sie sich doch einmal durch unsere FAQs – vielleicht finden Sie hier die Antwort auf Ihre Frage. Selbstverständlich können Sie bei offenen Fragen auch jederzeit unsere Matratzenexperten kontaktieren. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8 – 20 Uhr und Samstag von 10 – 19 Uhr telefonisch unter 0561-94188349. Außerdem können Sie uns rund um die Uhr eine Whatsapp an 0049 176 15611011 senden sowie unser Kontaktformular ausfüllen.
Weitere Themen
▶ Mondfinsternis - Der Mond uns sein Einfluss auf die Natur
▶ GELTEX ® inside Matratzen – was macht sie so einzigartig?
▶ Heuschnupfen: Besser schlafen trotz Pollenallergie!
▶ Schlafen bei Hitze: So schlafen Sie auch bei Sommerhitze durch!